Das Einnehmen von Diabetesmedikamenten

Ärzte diskutieren Dokumente

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Medikamente wie von Ihrem Arzt verordnet einnehmen. Dazu gehören auch der Zeitpunkt und die Art und Weise der Einnahme.

Beim Einnehmen von Diabetesmedikamenten sind folgende Dinge wichtig:

  • Seien Sie sich darüber bewusst, welche Medikamente Sie einnehmen und wie diese wirken.
  • Fragen Sie nach den potenziellen Nebenwirkungen der Medikamente. Diese sind auch in der Packungsbeilage aufgeführt.
  • Sollten Sie in irgendeiner Weise auf die Medikamente reagieren, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Insulin – was ist Insulin?

Insulin ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es wird dafür gebraucht, Glukose (Zucker) aus dem Blutkreislauf in die körpereigenen Zellen zu transportieren. Hier wird das Glukosemolekül zur Energiegewinnung verwertet.

Warum Sie möglicherweise Insulin einnehmen müssen

Wenn Sie Typ-1-Diabetes haben, produziert Ihre Bauchspeicheldrüse kein oder zu wenig Insulin. Aus diesem Grund werden Sie immer verschriebenes Insulin injizieren müssen. Dies ist die einzige Möglichkeit für Sie, Ihren Diabetes zu behandeln.

Sollten Sie Typ-2-Diabetes haben, kann es sein, dass Ihr Blutzucker trotz der Einnahme von verschriebenen oralen Antidiabetika oder anderen Varianten der Blutzuckerkontrolle zu hoch bleibt und Sie mit der Einnahme von verschreibungspflichtigen Insulin beginnen müssen. Der Beginn einer Insulintherapie ist allerdings kein Anzeichen für Ihr Versagen in der Kontrolle Ihres Diabetes. Typ-2-Diabetes neigt dazu, sich im Laufe der Zeit zu verändern, daher kann es sein, dass Sie Ihr Behandlungsschema ändern müssen.

Quelle:

IDF Diabetes Atlas (8th Ed.) (2017). International Diabetes Federation: Brussels, Belgium. Online version geöffnet am 17. September 2019
@ https://diabetesatlas.org/IDF_Diabetes_Atlas_8e_interactive_EN/

AT-OTB-2100015